Mit Elan und Neuerungen im Gepäck ins neue Jahr
Vorstand sendet Neujahrsgrüße mit der frohen Botschaft, dass die Namens- und Satzungsänderung abgeschlossen ist
Der im Juni 2022 neu gewählte fünfköpfige Vorstand des Fördervereins der Grundschule im Ried unter dem Vorsitz von Christine Bauer (1.Vorsitzende) und Giulia Brandts (2.Vorsitzende) sendet kurz nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach der Weihnachtspause Neujahresgrüße für das bevorstehende Jahr und möchte an dieser Stelle ein großes Danke sagen an diejenigen, die dem Förderverein ihr Vertrauen schenken, sich engagieren und auch mit viel Fleiß und Herzblut finanziell unterstützen. Neben den engagierten Eltern gilt der Dank auch der Schulleitung und dem Kollegium für den alltäglichen Einsatz für die Kinder. Auch den Flohmarkt-Teams der KiTas Flohkiste und Kita Holzwurm gebührt ein Dankeschön, denn schon länger werden die Flohmarkteinnahmen teilweise bzw. vollständig an den Förderverein zugunsten der Reichelsheimer Kinder übermitteltet.
Mit dem Start ins neue Jahr macht der Vorstand nun die in der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende November einstimmig beschlossene Namens- und Satzungsänderung offiziell: ab sofort heißt der Förderverein „Verein zur Förderung der Grundschule und der städtischen Kindertagesstätten in Reichelsheim (Wetterau) e.V.“ Mit der neuen Satzung erweitert der Förderverein sein Engagement nun auch auf die städtischen Kindertagesstätten im Stadtgebiet, die bisher über keine Förder- oder Elternvereine verfügten. So können nun alle in der Stadt Reichelsheim städtisch betreuten Kinder von der Förderung und Unterstützung durch den Verein profitieren.
Um Investitionen sinnvoll, zielgerichtet und nachhaltig zu planen, steht dem Vorstand ein Beirat beratend zur Seite. Der Beirat setzt sich aus Vertretern der Grundschule, der Kindertagesstätten und Elternvertreten zusammen. „So soll sichergestellt werden, dass alle vertretenen Kinder bestmöglich und bedarfsorientiert versorgt werden können.“, so Vorstandsvorsitzende Christine Bauer. Besonders wichtig ist dem Vorstand ein ebenfalls in der Satzung vorgesehener Sozialfonds, der in sozialen Härtefällen Familien bei der Finanzierung von Schul- oder KiTakosten unterstützt. Hier agiert der Verein zusammen mit den jeweiligen Elternbeiräten sowie der jeweiligen Kita- und Schulleitung.
Der neue Vorstand des Fördervereins wagt mit der neuen Satzung einen großen Schritt in die Zukunft. Ende Februar geht der Vorstand in Klausur, um auf Basis der angepassten Satzung eine zukunftsfähige Planung zu besprechen und mit neuem Erscheinungsbild im Gepäck in ein neues Vereinsjahr zu starten. Die Ausweitung der Aktivitäten auf die KiTas in Form von Mitgliederwerbung und Planung von Aktivitäten wird ein großes Thema für den Förderverein im Jahr 2023 sein. „Wir freuen uns auf die bevorstehende Arbeit und hoffen auf ganz viele Unterstützerinnen und Unterstützer aus den alten Reihen, aber auch auf viele neue Gesichter im Förderverein.“, so Christine Bauer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktive Vereinsmitarbeit sowie Unterstützung ist unbedingt erwünscht. Mitgliedsanträge können jederzeit – auch noch mit dem alten Formulardesign – abgegeben werden.
Bild zur Meldung: Mit Elan und Neuerungen im Gepäck ins neue Jahr